Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Stefan Egeler
Joseph-Haas-Weg 21i
81243 München
Telefon: 0177/3208827
E-Mail: kontakt@stefanegeler.de
Bei jedem Zugriff auf diese Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen deines Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf deine Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von dir angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von mir und meinem Web-Provider statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf deine Festplatte übertragen werden. Sie speichern zum Beispiel Formulardaten oder persönliche Einstellungen. Ursprünglich wurden sie dazu entwickelt, Benutzern eine sichere, bequeme Navigation zu ermöglichen – obwohl geschickte Werber und Datensammler inzwischen viel weitreichendere Verwendungszwecke erfunden haben, sind Cookies immer noch die erste Wahl für die oben genannten Zwecke.
Diese Website erstellt bei jedem Besuch zu diesem Zweck einen sogenannten session-id Cookie. Ein solcher Cookie wird nach Verlassen der Website (oder spätestens beim Beenden des Browsers) wieder gelöscht wird.
Bei der Teilnahme an Umfragen oder wenn du dich an bestimmten Stellen anmeldest, wird u.U. ein weiterer Cookie mit längerer Lebensdauer erstellt, der z.B. sicherstellt, dass du beim nächsten Aufruf der Website nicht versehentlich nochmal abstimmst.
Weitere Cookies (v.a. prli_*) sowie anonymisierte weitere Statistiken werden unter Umständen erfasst, wenn du Inhalte herunterlädst oder durch die Seiten navigierst. Durch die so erfassten Informationen stelle ich zum Beispiel sicher, dass bestimmte Seiten oder Inhalte verfügbar sind und bleiben. Dabei werden nur anonymisierte Statistiken erfasst!
Diese Website bietet einen Newsletter an und informiert darüber per Popup-Fenster. Wenn du das Popup-Fenster wegklickst, erscheint die Meldung längere Zeit (typischerweise etwa 1 Monat) nicht mehr. Dies wird ebenfalls durch einen Cookie sichergestellt.
In keinem Fall werden die auf dieser Seite erfassten Daten an Dritte weitergegeben. In keinem Fall wird ohne deine Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Du kannst diese Website auch ohne Cookies betrachten. Sie funktioniert sowohl, wenn Cookies über die Browsereinstellungen vollständig deaktiviert sind, als auch bei Verwendung praktischer Privatsphäre-Helfer wie Cookie AutoDelete für Firefox. Bitte beachte, dass z.B. oben genannte Funktionen möglicherweise nicht funktionieren, wenn du Cookies für diese Website abgeschaltet hast.
Um die Sicherheit Deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwendet diese Seite dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Ich nutze nutzt das Sicherheits-Plugin NinjaFirewall, um Cyberangriffe abzuwehren. Das Plugin schützt (auch dich) vor Malware, Trojanern, bösartigen Weiterleitungen und ähnlichen grässlichen Dingen, die sich verbrecherische Menschen ausdenken.
Die Nutzung dieses Plugins ist ein berechtigtes Interesse meinerseits, liegt im öffentlichen Interesse und dient der Erfüllung meiner rechtlichen Pflicht, dich, lieber Website-Benutzer, nicht zu gefährden. Alle drei finden sich im Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Deshalb frage ich zu dem Zeitpunkt, an dem du die Website betrittst, nicht nach deiner Einwilligung (macht ja auch keinen Sinn bei bösen Buben und Mädchen – gut, dass der Gesetzgeber da mitgedacht hat).
Insbesondere bewertet das Plugin Website-Aufrufe nach bestimmten Sicherheitskriterien und speichert darum möglichlicherweise für eine begrenzte Zeit deine IP Adresse (für 180 Tage in meiner Datenbank), um bösartige Vorgänge abzuwehren, etwa:
Die IP Adresse ist ein personenbezogenes Datum und das nehme ich ernst. Die Speicherung für diesen Zweck geschieht nur lokal und deine IP Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben. Sie wird nicht noch für irgendetwas anderes (Werbung, was weiß ich, …) verwendet und sie wird nach 180 Tagen automatisch gelöscht.
Um die Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwendet diese Website Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache deines Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Die Webfonts sind auf dem Server, der diese Website hostet, lokal gespeichert. Eine Weiterleitung des Benutzers an Google erfolgt nicht.
Bei der Anmeldung zum Bezug meines Newsletters werden die von dir angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötige ich eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setze ich das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokolliert die Webseite die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Zusätzlich zu den von dir selbst eingegebenen Daten erfasse ich noch deine IP-Adresse sowie beim Newsletter Daten für Klickstatistiken – dadurch fällt es mir leichter, interessante Inhalte für dich, meinen Leser, zusammenzustellen.
Die Einwilligung zur Speicherung deiner persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand kannst du jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem kannst du uns deinen entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Sobald du per E-Mail mit mir in Kontakt trittst, werden die von dir gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
An bestimmten Stellen dieser Website gibt es u.U. die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Wo das der Fall ist, werden verschiedene persönliche Daten gespeichert, nämlich der Kommentar selbst, der Zeitpunkt seiner Erstellung, der gewählte Benutzername, die E-Mail-Adresse und die genutzte IP-Adresse. Öffentlich gezeigt werden nur der Benutzername und der Kommentar. Dieses Vorgehen dient meiner Sicherheit, da ich für widerrechtliche Inhalte auf meiner Webseite belangt werden kann, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Die Einwilligung zur Speicherung deiner persönlichen Daten und ihrer Nutzung im Rahmen der Kommentarfunktion kannst du jederzeit widerrufen. Am einfachsten nutzt du dafür die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit.
Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere deine personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über Deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso hast du das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung deiner personenbezogenen Daten. Bitte wende dich dazu per E-Mail an mich (siehe unten).
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Du kannst auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, werde ich die Daten auf Wunsch sperren.
Du kannst Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an mich mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Dienstleistungen. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn du weitere Fragen zum Datenschutz hast, schreib mir bitte eine E-Mail (kontakt@stefanegeler.de).
Teile dieser Datenschutzerklärung wurden mit Hilfe des Datenschutzhinweis-Generators der activeMind AG erstellt, den ich dabei übrigens sehr hilfreich fand und empfehlen kann.